Am kommenden Samstag geht es für die Volleyballer aus dem Achertal wieder los. Nachdem die letzte Saison in einem spannenden Zweikampf mit der TG Schwenningen mit dem Meistertitel abgeschlossen werden konnte, hatte sich die Mannschaft um Trainerikone Christian Pochstein in die wohlverdiente Pause verabschiedet. Doch zu arg auf den Lorbeeren ausruhen wollte man sich nicht und so begann die Mannschaft bereits früh mit der Saisonvorbereitung. Mit einem regelmäßigen, gezielten Athletiktraining und dazu ergänzenden Beacheinheiten soll die körperliche Physis weiter verbessert werden. Vor zwei Wochen wurde dann mit dem eigens veranstalteten Dasensteinturnier ein erster Leistungsstand ermittelt und in den darauffolgenden Trainingseinheiten akribisch an den Baustellen gearbeitet. Auch in dieser Saison kann Trainer Pochstein auf einen tiefen und breit aufgestellten Kader zurückgreifen. Nur auf zwei Positionen gibt es eine Veränderung. Mit Andreas Reepschläger rückt ein Spieler aus der zweiten Mannschaft nach. Er soll zusammen mit den Mittelblockern Lukas Börsig und Kai Müller die Lücke füllen, die Mittelangreifer-Legende Gregor Scheurer hinterlässt. Auf der Außen-Annahme-Position muss man auf Leo Bürk in der Hinrunde verzichten, der aktuell ein Auslandssemester macht. Ansonsten sind alle Spieler des letztjährigen Kader wieder dabei.

Zum ersten Spieltag der Saison kommt mit Kippenheim ein völlig unbeschriebenes Blatt in die Achertalhalle. Der Aufsteiger bestreitet seine erste Saison in der Oberliga. So darf man gespannt sein. Unterschätzen darf und will man die Kippenheimer nicht. So ist doch die erste Saison in einer neuen Liga mental einfacher als die zweite Saison. Spiele können als Underdog bestritten werden und man kann unbekümmert aufspielen. Doch gleichzeitig sind sich die Spieler um Neu-Kapitän Lukas Börsig durchaus ihrer Qualitäten bewusst und werden die Favoritenrolle annehmen. Über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung freuen sich die Achertäler. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

Beitrag veröffentlicht am
21. September 2022

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TV Kappelrodeck feiert souveränen 3:0-Sieg zum Saisonabschluss

    TV Kappelrodeck feiert souveränen 3:0-Sieg zum Saisonabschluss

    1. April 2025

    Der TV Kappelrodeck hat die Saison 2024/2025 mit einem überzeugenden 3:0 (25:20, 25:14, 25:23) -Erfolg gegen den KIT Sport-Club 2010 abgeschlossen. Dank einer intensiven Vorbereitung und einer hohen T...

  • TV Kappelrodeck trifft auf KIT SC

    TV Kappelrodeck trifft auf KIT SC

    24. März 2025

     Saisonfinale mit Motivation und Kampfgeist Am 29. März um 20 Uhr steht für den TV Kappelrodeck das letzte Spiel der Saison in der Oberliga an. Auswärts geht es gegen den KIT SC, und die Mannschaft is...

  • TV Kappelrodeck unterliegt der SG Heidelberg II im letzten Heimspiel der Saison

    TV Kappelrodeck unterliegt der SG Heidelberg II im letzten Heimspiel der Saison

    18. März 2025

      Der TV Kappelrodeck musste sich am vergangenen Samstagabend im letzten Heimspiel der Saison der SG Heidelberg II mit 0:3 (23:25, 18:25, 17:25) geschlagen geben. Vor einer stimmungsvollen Kuliss...

  • Letzes Heimspiel für Achertäler Volleyballer

    Letzes Heimspiel für Achertäler Volleyballer

    10. März 2025

    Am kommenden Samstag 15.03 empfängt der TV Kappelrodeck die SG Heidelberg 2 in der Achertalhalle. Das Spiel beginnt um 20 Uhr und wird für die Kappelrodecker Volleyballer von besonderer Bedeutung sein...

  • TVK gewinnt Derby gegen den TV Bühl

    TVK gewinnt Derby gegen den TV Bühl

    26. Februar 2025

    und stürmt an die Tabellenspitze Der TV Kappelrodeck hat das mit Spannung erwartete Derby gegen den TV Bühl II mit 3:0 (25:21, 25:18, 30:28) für sich entschieden und sich damit die Tabellenführung in ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Wintec Autoglas
  • Besuchen Sie die Webseite von Schell Juwelier
  • Besuchen Sie die Webseite von Tabor Autohaus
  • Besuchen Sie die Webseite von rundum.marketing

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Volksbank eG – Die Gestalterbank