04 Dez2023
01 Dez2023
Plätzchen backen mit der TVK Jugend
In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei. Gibt’s so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Leckerei. Am Samstag 9.Dezember bietet die TVK Jugend für alle Kinder der 1. – 3.Klasse Plätzchen backen an. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der TVK Gymnastikhalle. Mitzubringen sind eine Schürze, Ausstercherle und eine kleine Gebäckdose. Anmeldungen sind ab sofort hier möglich https://widgets.yolawo.de/w/640adfec0ecc07389d03c2c7
28 Nov2023
Sensationeller Derbysieg: TV Kappelrodeck triumphiert über TV Bühl II
Bühl, 26. November 2023 – Am vergangenen Sonntagnachmittag schrieben die Volleyballer des TV Kappelrodeck Geschichte, als sie im mit Spannung erwarteten Derby gegen den TV Bühl II einen deutlichen und verdienten 3:0-Sieg (25:18, 25:19, 25:17) feierten. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, dank der zahlreich angereisten Kappelrodecker Fans, die für eine fast schon heimische Atmosphäre sorgten. Die Stimmung war von Beginn an elektrisierend, und die Kappelrodecker Spieler waren entschlossen, ihre Fans zu begeistern. Rechtzeitig zum Derby waren alle Spieler fit und hochmotiviert. Kapitän Dennis Hodapp, der als Punktegarant bekannt ist, gab im Vorfeld klare Anweisungen: Jeder Ball sollte mit vollem Einsatz verteidigt werden, bis er am Boden war. Der erste Satz begann mit einer überraschenden Dominanz der Kappelrodecker. Eine konzentrierte Abwehrleistung und ein starker Block setzten die Bühler von Anfang an unter Druck. Diagonalangreifer Alex Weigel brillierte nicht nur im Angriff, sondern zeigte auch einen herausragenden Abwehrreflex, der die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss. Kappelrodeck fand Mittel, um nahezu allen Angriffen der Bühler eine Antwort zu geben. Besonders der variable Spielaufbau durch Zuspieler Maximilian Hog trug maßgeblich zum Erfolg bei. Im zweiten Satz setzte sich die technische Brillanz des TVK fort. Ein starkes Teamplay zeigte sich besonders in langen Ballwechseln, die mit präzisen Angriffen und cleveren Taktiken abgeschlossen wurden. Der Wechsel von Constantin Wagner für Kai Müller brachte zusätzliche Energie ins Spiel. Die Bühler fanden trotz ihres Kampfgeistes keine Antwort auf die variantenreichen Angriffe des TVK. Der Aufruf von Kapitän Hodapp, um jeden Ball zu kämpfen, zeigte auch im dritten Satz Wirkung. Die Bühler versuchten verzweifelt, dem Druck des TVK standzuhalten, aber die Kappelrodecker zeigten weiterhin einen beeindruckenden Kampfgeist. Die Zuschauer wurden Zeuge einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die mit einem souveränen 25:17 den Schlusspunkt unter ein Derby setzte, das in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Mit diesem beeindruckenden Sieg zeigte der TV Kappelrodeck nicht nur eine Klasse-Reaktion auf die zuletzt anhaltende Negativserie, sondern auch eine Demonstration der Stärke und des Potenzials der Mannschaft. Nächsten Sonntag steht dem TVK eine anspruchsvolle Aufgabe bevor, wenn sie gegen den Tabellenführer FT 1844 Freiburg 2 antreten. Mit der gleichen Einstellung wie gegen Bühl will der TVK in die Partie gehen und sich erneut beweisen. Der Derbysieg hat nicht nur die Fans begeistert, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt.
23 Nov2023
Lokalderby gegen den TV Bühl
Am kommenden Sonntag treten die Achertäler Volleyballer ihre kürzeste Fahrt der Saison an. Das Spiel gegen die Zwetschgenstädter ist eines der Highlights der Saison. Neben der lokalen Rivalität beider Vereine trägt in dieser Saison auch der Rahmen für die passende Brisanz bei. Beide Mannschaften sind zeitgleiche aus der Oberliga in die Regionalliga aufgestiegen und auch in der Tabelle trennt beide Mannschaften nur zwei Punkte – zeitgleich geht es in diesem Spiel um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld. „Das Spiel hat einen 6 Punkte Charakter, ich bin mir sicher dass beide Mannschaften alles geben werden“, so Außenangreifer Dennis Hodapp. Für Spannung ist somit reichlich gesorgt. Seitens der Achertäler zeigt man sich optimistisch, nach einer Durststrecke von drei Niederlagen in Folge, nun wieder in die Erfolgsspur zu finden. Das Spiel gegen Heidelberg zeigte einen deutlichen Anstieg der Leistungskurve, wenngleich man sich keinen Satz sichern konnte. Die Trainingseinheiten stehen im Fokus von Abstimmung und Ballkontrolle – hier hatten die Achertäler in den vergangenen Partien geschwächelt. „In der Regionalliga müssen wir hier konstanter agieren. So wie wir das in der ersten beiden Heimspielen gezeigt hatten“, so Mittelblocker Kai der in den Trainingseinheiten mit Fokus und Entschlossenheit voran geht. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans um das Auswärtsspiel zum „Heimspiel“ zu machen. Spielbeginn ist um 16 Uhr in der Großsporthalle Bühl.
22 Nov2023