Liebe Eltern, hier haben wir Ihnen ein paar Bewegungsideen für die Kindergarten- sowie Schulfreie Zeit zusammen gestellt. Wir wünschen Ihnen und ihren Kindern viel Spaß beim ausprobieren.

Kommen sie gut durch die Zeit, bleiben Sie gesund, wir freuen sie bald wieder in der Sporthalle begrüßen zu dürfen.

Bewegungsideen – und spiele für Kindergarten Kinder zwischen 2 und 6 Jahren, zum Teil auch noch für Grundschüler, zusammengestellt von Silke Panter TVK Übungsleiterin.

Bewegungsideen mit dem Kuscheltier:

Jedes Kind benötigt ein Kuscheltier:

  1. Grätschestand: Das Stofftier halten und den Rumpf beugen, so dass es durch die gegrätschten Beine schauen kann.
  2. Leichter Grätschestand: Das Stofftier im Kreis oder in Achterschleifen um die Beine herumgehen lassen.
  3. Grätschsitz: Das Stofftier sitzt auf einem Fuß, wird hoch in die Luft gehoben und auf den anderen Fuß gesetzt.
  4. Schneidersitz: Das Stofftier sitzt auf den Schultern und wird an den Pfoten festgehalten. Die Kinder sollen nun versuchen aufzustehen und sich wieder zu setzen.
  5. Langsitz (Beine gerade austrecken, auf einen geraden Rücken achten) Die Kinder sollen das Stofftier mit den Füßen fassen, hoch heben und sanft wieder hinsetzen.
  6. Langsitz: Das Stofftier mit den Händen um den ganzen Körper herum reichen.
  7. Langsitz: Das Stofftier sitzt neben den Unterschenkeln. Die Kinder heben beide Beine hoch über das Stofftier und legen sie auf die andere Seite. Wer mag kann versuchen, dabei die Hände nicht aufzustützen.
  8. Rückenlage: Stofftier sitzt auf dem Bauch. Kinder sollen Becken auf und ab bewegen ohne dass das Stofftier hinunter fällt.
  9. Stehen:  Stofftier in die Höhe werfen und wieder fangen.
  10. Stehen: mit geschlossenen Beinen über das Kuscheltier springen
  11. Auf einem Bein stehen, das Kuscheltier auf dem Knie reiten lassen , -Beinwechsel
  12. Das Kind baut sich aus Kuscheltieren einen Hindernis Parcours auf. Es umläuft den Parcours so schnell es kann, Vorwärts, rückwärts, auf allen vieren krabbelnd oder im Vierfüßler (Knie durchgestreckt)
  13. Zielwerfen in einen leeren Wäschekorb, Abstand immer größer machen.
  14. Für zwei Kinder. Jedes Kind hält zwei Ecken eines Kissenbezuges fest. Auf dem Kissenbezug liegt ein Kuscheltier. Ziehen die Kinder nun gleichzeitig an den Ecken des Kissenbezuges hüpft das Kuscheltier nach oben. Die Kinder versuchen nun das Kuscheltier so lange wie möglich hüpfen zu lassen.

pro Kind ein Luftballon, nicht zu stark aufgeblasen

Ein Luftballon soll möglichst lange in der Luft gehalten werden, indem er mit den Fingern, der Hand, dem Unterarm, dem Ellenbogen, der Nase, dem Kopf, dem Knie oder dem Fuß gespielt wird.

Spielvarianten:

  • zwischendurch in die Hocke gehen
  • sich setzen
  • eine Drehung ausführen
  • den Luftballon so lange wie möglich in der Luft halten
  • den Luftballon zwischen die Beine nehmen und hüpfen
  • den Luftballon an die Wand werfen und wieder fangen
  • den Luftballon auf einen Esslöffel legen und vorsichtig durch die Wohnung transportieren

Spielen mit Zeitungen, jedes Kind erhält ein Zeitungsblatt

Die Übungen bitte barfuß oder mit Socken durchführen

  • Die Kinder fassen die Zeitung an der schmalen Seite beidhändig über dem Kopf und laufen durch die Wohnung so dass die Zeitung wie eine Fahne weht
  • Mit Zeitung als Fahne einen 8er Kreis laufen
  • Rückwärts laufen und die Fahne auf und ab schwenken
  • nun die Fahne seitwärts halten und weiterbewegen
  • das Zeitungsblatt vor den Bauch halten und damit rennen
  • das Blatt mit gesteckten Armen hoch über den Kopf halten und damit auf Zehenspitzen durch die Wohnung gehen
  • Zeitung auf den Kopf legen und durch den Raum gehen
  • Nun mit der Zeitung auf dem Kopf langsam einen Schneidesitz machen
  • Die Kinder legen die Zeitung auf den Boden und laufen drum herum
  • Die Kinder machen einen großen Schritt über die Zeitung
  • Nun springt jedes Kind beidbeinig über seine Zeitung – vorwärts und rückwärts
  • Jetzt springen wir einbeinig über die Zeitung und dann nochmal rückwärts
  • auf dem Rand des Blattes balancieren, vorwärts wie rückwärts
  • Zeitung auf den Boden legen und vorwärtspusten
  • Das Kind bekommt zwei Zeitungsblätter und versucht auf diesen durch den Raum zu gehen (Ski fahren), ohne den Boden zu berühren und ohne ein Blatt zu verlieren
  • Auf den Boden sitzen und das Zeitungsblatt mit den Füßen zusammenknüllen.
  • Den Zeitungsball im Langsitz mit den Füßen hochwerfen und mit den Händen fangen
  • Zielwerfen mit dem Zeitungsball machen (im stehen, im sitzen)

Von der Kinderturnstiftung Baden Württemberg gibt es auch eine tolle Bewegungs App, mit Ideen für Eltern und Kinder

Beitrag veröffentlicht am
5. April 2020

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • Kinder Yoga Kurs beim TVK

    Kinder Yoga Kurs beim TVK

    25. August 2025

    Ab dem 24.September bietet der TVK unter der Leitung von Aline Diller einen Kinder Yoga Kurs für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren an. Der Kurs findet im Pavillion bei der Grundschule Waldulm statt und u...

  • Krabbel Babbel Kurs ab September

    Krabbel Babbel Kurs ab September

    11. August 2025

    Im September findet wieder ein Krabbel Babbel Kurs statt. Angesprochen sind hier Mamas oder Papas mit ihren Kindern zwischen 9 Monaten und 1 1/2 Jahren. Für dieses Angebot sollten die Kinder krabbeln ...

  • Danke Ingrid

    Danke Ingrid

    31. Juli 2025

    Am Donnerstag 31.Juli haben wir uns von Ingrid Beck verabschiedet. 13 Jahre lang leitete Ingrid die Krabbel Babbel Kurse beim TVK. Unzählige Kleinkinder mit ihren Eltern haben hier erste Bewegungserfa...

  • Schön war es beim Landeskinderturnfest in Bühl

    Schön war es beim Landeskinderturnfest in Bühl

    28. Juli 2025

    Vom 25. - 27.Juli fand in Bühl das Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjungend mit ca.4500 Teilnehmern statt. Der TVK war mit 31 Personen (22 Kinder und 9 TVK- Betreuerinnen) mit von der Partie. ...

  • 2 neue Sportassistentinnen beim TVK

    2 neue Sportassistentinnen beim TVK

    28. Juni 2025

    Herzlichen Glückwunsch In den Pfingstferien waren  Laura Huber und Isabell Schmälzle auf der Sportschule Steinbach zur Sportassistentenausbildung. Die Ausbildung beinhaltet 45 Unterrichtseinheiten in ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von rundum.marketing
  • Besuchen Sie die Webseite von Autohaus Frascoia
  • Besuchen Sie die Webseite von Tabor Autohaus
  • Besuchen Sie die Webseite von mpl Software GmbH

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Autohaus Frascoia