Denn erstmals in der Geschichten der Sportlerehrung der Gemeinde wurden 131 Kinder, Jugendliche und Erwachsene geehrt, die eine herausragende sportliche Leistung bis hin zu Deutschen Meisterschaften vollbrachten. „Sie sind wahre Vorbilder und zeigen uns allen, was mit harter Arbeit, Disziplin, Teamgeist und Durchhaltevermögen erreicht werden kann“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Die Gemeinde unterstützte die Vereine und Sportler dadurch, dass alle gemeindlichen Einrichtungen kostenfrei genutzt werden können. Allein diese Vereinsförderung belaufe sich auf über 300.000 Euro pro Jahr, denn die Gemeinde wisse, was sie an den Vereinen habe und für welche Werte diese stehen, betonte Hattenbach.
Interessante Einblicke in eine sportliche Profikarriere erhielten die „Kappler“ Sportler bei dem Interview von Frank Dickerhof mit Jörg Scheiderbauer, Mountainbike-Radrennfahrer, Triathlet und Ultraläufer, der 2019 bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii in seiner Altersklasse den 4. Platz belegte. Die 280 Kilometer des Westweges von Pforzheim nach Basel mit 8.000 Höhenmetern liefe er 47:15:59 Stunden.
Geehrt wurden drei Fußballteams des FSV Kappelrodeck-Waldulm, die eine super Saison spielten. Die D-Junioren wurden Meister der Kreisliga (Trainer Hubert Basler, Klaus Bögner, Patric Huber, Tobias Schindler), die B-Junioren der (SG Ottenhöfen/Kappelrodeck) gewannen den Bezirkspokal (Trainer Oliver Erdrich und Alex Stricker) und die Herren 2 wurden Meister der Kreisliga C (Trainer Fabio Beutel und Angelo Perazzi).
Die TVK-Leichtathleten vom Team U8 gemischt gewannen im Mehrkampf (SpoertlerInnen Anton Börsig, Arash Abasi, Charlotte Messmer, Emil Maier. John Rösch, Josefine Doll, Lea Huschle, Leni Keckeis, Leon Lamm, Leonard Wiegert, Lotta Springmann, Luan Schmälzle, Luca Banzhaff. Marcel Pieta, Matheo Joachimsthaler, Nele Fortino, Niclas Börsig, Philipp Kiesel, Sophia Horn, Sophia Lamm, Tyler Gaus, Trainerinnen Silke Börsig, Vanessa Keckeis, Sylvia Kiesel, Tina Lamm) den Kreispokal. Liam Janßen wurde Kreismeister im Waldlauf. Badischer Meister im Kugelstoßen wurde Lucas Lauber.
Gut gewachst hatten die Rennläufer der Alpinen- und Langlauf-Teams der Schlossbergschule (Trainer Simone Pütz, Mike Schneider, Andrea Schneider, Frank Tschany, Mathilde Bäuerle). Mit drei Teams wurde das Finale auf der Ebene des Regierungspräsidiums erreicht und zwei dritte Plätze sowie einen ersten Platz mit Qualifikation für das Landesfinale herausgefahren. Auch die Langläufer qualifizierten sich für das Landesfinale.
Mit den D-Juniorinnen der SG Obersasbach in Hallenfußball (Futsal) wurde Nuria Janßen Bezirksmeisterin,und Arian Abbasi erkämpfte sich den 1. Platz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft in Taekwondo (Leichtkontakt). Der Schachspieler Thilo Ehmann erzielte auf badischer und deutscher Ebene herausragende Ergebnisse, mit der Mannschaft SG Kuppenheim stieg er in die Badische Oberliga auf. Zwei dritte Plätze bei den Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis erzielte Harald Walter, Klaus Rauber erspielte sich dabei einen dritten Platz.
Lang war die Erfolgslist von Rolf Oberle, der für die Grimmelshausenschützen Renchen an den Start ging und mit verschiedenen Sportwaffen 14 Platzierungen unter den ersten Drei bei Deutschen-, Landes- und Bezirksmeisterschaften erzielte. Ins Schwarze traf auch Leon Sester vom Acherner Bogenclub, der einen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften Blankbogen und einen 1. Platz bei den Kreismeisterschaften herausschoss.
Text und Foto: Roland Spether
Beitrag veröffentlicht am
18. März 2025
Impressionen
Interessant?! Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge