Statt Sportwettkämpfen Aktionen zum Mitmachen

Der Turnverein Kappelrodeck blickte am Dienstagabend in seiner Mitgliederversammlung in der Pfarrberghalle auf das Jahr 2020 zurück, es hatte aufgrund der Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen wenig an sportlichen Aktivitäten zu verzeichnen. „Wir haben aber die sportfreie Zeit anderweitig genutzt, unserer TVK-Gymnastikhalle einen neuen Anstrich gegeben und sie mit einer blendfreien Beleuchtung ausgestattet“, teilte die erste Vorsitzende Vanessa Tabor in ihrem Rückblick mit. Sehr gut sei die Aktion mit den TVK-Gutscheinen für die Übungsleiter angekommen, auf der Suche sei man immer noch nach einem zweiten Vorsitzenden, aber eine Lösung stehe in Aussicht. Die dritte Vorsitzende Tina Huber ging auf die Mitgliederstruktur ein und konnte berichten, dass die Mitgliederzahl trotz Corona mit 1609 Mitgliedern (2019: 1655 Mitglieder) weitgehend stabil geblieben sei. Schriftführerin Silke Panter berichtete von verschiedenen TVK-Aktionen, angefangen von einem Mal- und Fotowettbewerb und einer Tanzchallenge bis zur gut angenommenen Aktion „Kappelrodeck bewegt sich“. An dieser Aktion habe sogar die Landessschau vor Ort Interesse gezeigt. „Wir versuchen weiter, in Pandemie-Zeiten mit unseren Mitgliedern Kontakt zu halten und aktuell zu sein“, schloss Silke Panter ihren Bericht und teilte noch mit, dass die Nachfolge der FSJ-Kraft im Verein gesichert sei. Ab September werde sie da sein, erstmals sei es eine FSJ-lerin, die noch nicht 18 Jahre alt sei.

Ihren letzten Kassenbericht gab Kassiererin Silvia Lamm. Sie verabschiedete sich mit positiven Zahlen aus ihrem Amt und berichtete, dass der TVK auf soliden, finanziellen Beinen stehe. Der Vorstand dankte ihr für die mehrjährige, tadellose Ausübung ihres Ehrenamtes und überreichte ein Präsent. Aus dem Förderverein und der Marketing GdBR berichteten Daniel Maier und Beni Scheurer. Die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen „Fit und Gesund“, Jugend, Leichtathletik, Turnen und Volleyball fielen wie oben gesagt durchweg dünn aus, von der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens berichtete Daniela Storz, dass im vergangenen Jahr 80 Jugendliche, 53 Erwachsen und zehn Familien das Sportabzeichen erreicht hätten.

Bürgermeister Stefan Hattenbach würdigte in einem Grußwort das vorbildliche Engagement des TVK in einer Zeit des Ausnahmezustands und bat: „Legen Sie noch eins drauf, wenn Corona uns das wieder ermöglicht, wir alle sind als Gemeinwesen so stark gefordert wie noch nie.“ Seinem Antrag auf Entlastung des Vorstands folgte die Versammlung einstimmig, die Neuwahlen bestätigten Vanessa Tabor und Tina Huber im Amt. Zur Nachfolgerin in der Vereinskasse wurde Melanie Kuklok gewählt.

Im Rahmen der Versammlung gab es eine Reihe von Ehrungen. Für 25 Jahre als Übungsleiter wurde Michaela Scheurer-Wursthorn geehrt, für 20 Jahre Gerlinde Verbücheln. Klaus Hog wurde für 20 Jahre als Ansprechpartner im Badminton gedankt, für 5 Jahre Übungsleitertätigkeit wurden gewürdigt: Sarah Hodapp, Max Hog, Elly Graf, Chiara Kuppel, Janna Schulte, Katrin Steimle.

Langjährige Mitglieder hatten ihre Urkunden und Präsente in Form von Hausbesuchen erhalten oder erhalten sie noch. 75 Jahre: August Vogel; 70 Jahre: Gertrud Libera, Jochen Ludwig, Herbert Maier, Klaus Maier, Uschi Schmidt; 65 Jahre: Martin Bruder; 60 Jahre: Anni Schreiner; 50 Jahre: Agnes Epple, Paul Köninger, Hanne Nock; 40 Jahre: Gertrud Fackler, Werner Fackler, Markus Fischer, Katrin Graf, Bärbel Hodapp, Emma Hodapp, Klaus Hodapp, Rita Koch, Cordula Lamm, Johanna Moritz, Birgit Rösch-Müller, Daniel Schneider, Inge Schwendemann, Anita Solleder, Barbara Steimle.

Von links: Michaela Scheurer-Wursthorn, Elli Graf, Chiara Kuppel, Gerlinde Verbücheln , Klaus Hog, Max Hog

Bericht und Foto: Berthold Gallinat

Beitrag veröffentlicht am
23. Juni 2021

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Maier Consulting
  • Besuchen Sie die Webseite von Waldulmer Winzergenossenschaft
  • Besuchen Sie die Webseite von AXA Generalvertretung in Kappelrodeck
  • Besuchen Sie die Webseite von Wölfle und Schmälzle

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Blütenreich Bohnert