„Sie sind der lebendige Beweis für das Lebensgefühl von Kappelrodeck, es gibt kein besseres“. Dieses Kompliment von Bürgermeister Stefan Hattenbach erhielten die besten Sportler des Jahres 2018 zu ihren Urkunden und Präsenten dazu, verbunden mit der großen Anerkennung für die ausgezeichneten Leistungen in verschiedensten Disziplinen. Deshalb und nur zum Anlass der Sportlerehrung rolle die Gemeinde tatsächlich auch einen roten Teppich aus, um deutlich zu machen, welch hohen Stellenwert die Ehrung habe und wie eng die Gemeinde mit dem Sport verbunden sei. „Sie haben alle Erwartungen mehr als erfüllt, Sie sind die Gesichter des Sports von Kappelrodeck“, so der Bürgermeister. Er würdigte die Tatsache, dass neben dem Talent zum sportlichen Erfolg auch viel Ausdauer, Disziplin und Zielstrebigkeit gehörten, um herausragende Leistungen zu vollbringen und diese über längere Zeit auch zu stabilisieren. Deshalb bezeichnete Stefan Hattenbach die Jugendlichen auch als „lebendiges Gegenbeispiel“ zu der oft geäußerten Meinung, dass sich immer weniger junge Menschen in Vereinen engagieren und sich für ihren Ort und die Gemeinschaft einsetzen. Gerade in den Mannschaftssportarten komme es auf Teamgeist und Kameradschaft an und damit auf Werte, die auch für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar seien. Deshalb unterstütze die Gemeinde den Sport so gut es gehe, die jährliche Förderung gehe in die Hundertausende und die sportliche Infrastruktur könne von den Vereinen kostenlos genutzt werden. Auch darin sei Kappelrodeck spitze, weil die Gemeinde schon lange auch den gesellschaftlichen Wert des Sports erkannt habe und dadurch letztlich Menschen in ihrer Entwicklung fördern.

Dass der Sport auch eine integrative Bedeutung habe, wurde bei der Ehrungsfeier dadurch unterstrichen, dass erfolgreiche Teilnehmer der Lebenshilfe bei den Special Olympics als Ehrengäste eingeladen waren und von Hauptamtsleiter Martin Reichert im Interview und mit Filmen vorgestellt wurden. Es waren dies Jutta Fischer, Stefan Hohmann, Karl-Josef Hock (Tischtennis), Manuel Maier (Leichtathletik), Jan Gollon (Riesenslalom) und die Betreuerin Diane Botosch, die eindrucksvolle Einblicke in ihren Sport gaben. Große Augen und respektvollen Applaus gab es, als Manuel Maier erzählte, dass er die 10000 Meter in 36,40 Minuten lief und dafür Silber bekam. Auf die Frage des Bürgermeisters, werde dies super Zeit toppen kann, war unter den Sportler doch eher ein Kopfschütteln zu sehen.     

Sportler des Jahres Geehrt wurden die Volleyball-Damen 1, die sich den Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga erspielten: Marion Ammann, Dana Baro, Marion Benz, Sarah Dürrwächter, Theresa Dürrwächter, Sarah Haller, Elisabeth Haupt, Joana Hund, Melanie Kuklik, Johanna Panter, Hannah Schmitt, Lisa Schoch, Louisa Schweizer, Anke Zimmerer und Trainer Holger Haberstroh. Von der Volleyball-Kreisklasse in die Kreisliga ging es für das Damen-Team 3: Liane Werner, Anna-Lena Kremp, Antonia Maier, Hanna Hog, Hannah Kraus, Katharina Vogel, Magali Kuppel, Michelle Dahm, Lucia Stockinger und Trainerin Melanie Kuklik. Badischer Hallenmeister über 4 x 200 Meter wurde Roman Lamm vom TVK, er lief auch sehr gute Ergebnisse bei der Süddeutschen Meisterschaft 4 x 400 Meter uns 4 x 100 Meter heraus. Sein Teamkamerad Niclas Rösch wurde Zweiter bei der Badischen Hallenmeisterschaft über 200 Meter und Vierter bei der Süddeutschen Meisterschaften über 4 x 400 Meter. Damit hatte er die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erfüllt, er konnte aber aufgrund einer Verletzung nicht starten. Bei der Eurodistrikt Meisterschaft belegte Lucas Lauber einen ersten Platz im Kugelstoßen und einen Zweiten im Diskuswerfen, er hatte auch gute Erfolge bei den Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften. Auch Jannik Schäck siegte bei der Eurodistrikt Meisterschaft im Speerwurf und belegte Rang zwei im Kugelstoßen, er siegte bei der Badischen Hallenmeisterschaften mit der 4 x 200 Meter Staffel. Erste Plätze gab es bei den Gaumeisterschaften in Rope Skipping für Nele Schreiner, Lisa Marie Schmid und Luisa Dinger. In Taekwondo wurde Luca Huber Vizemeister bei der Baden-Württembergischen Taekwondo Leichtkontaktmeisterschaft (+27kg) und Stefan Huber siegte bei der Internationalen Baden-Württembergische Taekwondo Meisterschaft (+83kg), bei der Deutschen Meisterschaft Klasse Schwarzgurte (34-42 Jahre) und bei der Offenen Kampfkunst Europameisterschaft KADO (-90 kg). Schachmatt setzte Thilo Ehmann wieder einige Gegner siegte auf regionaler und badische Ebene im Blitzschach Einzel und mit der Mannschaft. Mit der Mannschaft stieg er von der Verbandsliga in die Oberliga auf. Badische Meisterin wurde Johanna Ehmann, mit der Schulschachmannschaft siegte sich auf Bezirks-, Südbadischer – und Badischer Ebene.

Quelle: Roland Spether

Beitrag veröffentlicht am
27. März 2019

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Achertäler Druckerei
  • Besuchen Sie die Webseite von Vogel Markus Ingenieure
  • Besuchen Sie die Webseite von Jürgen Köninger Blechner
  • Besuchen Sie die Webseite von Ossola

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Maier Elektrotechnik