„Schön, dass Ihr da seid bei diesem Frühlingswetter“, begrüßte Radiomoderator Frank Dickerhof die zahlreichen Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker gegen 12.30 Uhr zum 11. Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlauf an der Pfarrberghalle, wo Start und Ziel war. An die 700 Teilnehmer fanden sich bis gegen 13 Uhr zum Start ein und so herrschte ein reges Treiben vor der Pfarrberghalle. In der Tat war das Wetter mit Temperaturen an die 20 Grad frühlingshaft und daher verwunderte es nicht, dass viele in kurzen Hosen und T-Shirts den Lauf bestritten. Zu den am weitesten Angereisten gehörte Aurora Venteicher aus Rapid City in South Dakota. Sie absolviert gerade ein Auslandssemester in Germanistik und Politik in Dortmund und hat freundschaftliche Kontakte nach Kappelrodeck, denn dort wohnt Michelle Dahm, die sie im Schüleraustausch des Gymnasiums Achern mit ihrer Schule in den USA kennenlernte und als Freundin gewann. Da Aurora Venteicher im Moment ein paar Tage bei Michelle Dahm verbringt, bot es sich an, das Laufangebot zum Jahresende anzunehmen. Von noch weiter her kamen Arvid und Arne Schulz, sie wohnen in Hongkong.

„Das ist der wärmste Silvesterlauf seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, bemerkte Bürgermeister Stefan Hattenbach zu den frühlingshaften Temperaturen bei seiner Begrüßung und zündete in traditioneller Manier wie zu den Läufen vor der Corona-Unterbrechung um 13 Uhr im Rodeck-Stadion eine Silvesterrakete als Startschuss für all diejenigen, die über die gesamte Distanz von zehn Kilometer liefen. Damit setzte sich der Läuferpulk in Bewegung, drehte eineinhalb Runden im Rodeckstadion und begab sich dann auf die freie Strecke. All diejenigen, die über die kürzeren Strecken von sieben und fünf Kilometern liefen oder walkten, bildeten vor der Pfarrberghalle ein Spalier und schickten die Zehn-Kilometer-Läufer mit Applaus auf die Strecke, dann schlossen sie sich ihnen an und liefen auch los. Die Feuerwehr sicherte die Straßenübergänge, hatte es aber teilweise mit Fahrern zu tun, die nicht einsehen wollten, dass sie zu Gunsten der Silvesterläufer kurze Zeit anhalten sollten. Ernste Zwischenfälle oder Unfälle gab es aber keine. Der DRK-Ortsverein hatte ungefähr auf halber Strecke eine Station mit Teegetränken eingerichtet und war mit zwei Fahrzeugen unterwegs, um im Notfall erste Hilfe leisten zu können. Aber es lief alles gut und nach etwas mehr als einer Stunde waren alle Teilnehmer wieder am Ziel an der Pfarrberghalle. Zeiten wurden nicht genommen, denn es ging bei dem Lauf einfach ums gemeinsame Laufen und darüber hinaus war der Lauf ein inklusiver Benefizlauf zugunsten der Werkstätten der Lebenshilfe. Läuferinnen und Läufer aus dem Umfeld der Lebenshilfe nahmen selbst aktiv an dem Silvesterlauf teil und daher stand der Lauf auch unter dem Motto „Wir sind eins“.

Im Anschluss an den Lauf folgte in der Pfarrberghalle die Preisverleihung durch Bürgermeister Stefan Hattenbach, TVK-, WDL- und Gemeindehelfer. Preise gingen an die ältesten und die jüngsten Teilnehmer, an die größte Gruppe, an die am weitesten Angereisten und an zehn verloste Gewinner. Herbert Maier, Jahrgang 1925 und der älteste Bürger Kappelrodecks, war der älteste Teilnehmer, Barbara Huber, Jahrgang 1944, die älteste Teilnehmerin. Die beiden jüngsten Teilnehmer, entweder gelaufen, mitgetragen oder im Kinderwagen kutschiert, waren Benedikt Hodapp und Elwa Rösche, die größte Gruppe stellte der FSV Kappelrodeck-Waldulm. Wen man fragte, sagte, dass es Spaß gemacht habe, sich bei so einem tollen Wetter an der frischen Luft zu bewegen.

    

Text und Fotos: Berthold Gallinat

Beitrag veröffentlicht am
3. Januar 2023

Impressionen

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Sontheimer GmbH
  • Besuchen Sie die Webseite von Rainer Decker
  • Besuchen Sie die Webseite von Werbetechnik Basler
  • Besuchen Sie die Webseite von Autohaus Frascoia

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Eurotours Pfeiffer