Spitzenplatz beim Stadtradeln und Ehrungen

„Insgesamt haben 42 Kommunen im Kreis mitgeradelt. Mit unseren 56.203 km liegen wir im Ortenaukreis auf Platz 3 der Gemeinden unserer Größenklasse – eine absolute Super-Zahl!“ so Bürgermeister Stefan Hattenbach im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Stadtradeln-Kampagne 2024. Im Ortenaukreis gibt es damit keine gleich große oder kleiner Gemeinde, die eine Kilometerleistung dieser Größenordnung schaffte. Und dass, obwohl Höhenmeter nicht mitgezählt werden, die in Kappelrodeck aber in überdurchschnittlicher Zahl in der Leistung enthalten sind. Doch auch die absolute Kilometerzahl ist bemerkenswert: Im Aktionszeitraum Anfang Mai war das Wetter alles andere als radfreundlich. Zum Spitzenplatz beigetragen haben vor allem zwei Vereins-Teams: Mit 22.228 km und 20.947 km haben der Turnverein und der Skiclub zusammen rund 77% der Kilometerleistung für die Gemeinde erradelt. Dies Zahlen entsprechen durchschnittlich 300 km (TVK) und 279 km (Ski-Club) im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 21. Mai pro Team-Mitglied. Die beste Wertung als Einzelradler erzielte Andreas Michel mit beeindruckenden 2006,5 km. Neben ihm als Kappelrodecker Spitzenreiter erhielten auch die beiden in Sport und Umweltschutz engagierten Vereine und fünf unter der 179 Teilnehmer zufällig ausgeloste Radler attraktive Preise- für sie hat sich die Teilnahme damit mehrfach gelohnt. Die Gemeindeverwaltung selbst trat dieses Jahr auch mit in die Pedale und hatte mit 1.425 km zwar nur einen kleinen Beitrag geleistet. „Doch letztlich zählt nicht nur der Wettbewerb, sondern auch jeder Kilometer für das Klima. Und es gilt: Dabeisein ist alles.“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach augenzwinkernd. Er bedankte sich bei allen Engagierten: „Danke für so viel Rad-Mobilität, das spart Blech-Lawinen und besonders die giftigen Kurzstrecken im Ort. Das zeigt Mitmenschlichkeit und Solidarität gegenüber verkehrsgeplagten Mitmenschen, und das ist ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Klimaschutz! Wir in Kappelrodeck zeigen damit auch eindrücklich, wie moderne Mobilität funktioniert und welchen Stellenwert Klimaschutz und Radfahren bei uns haben“.

 

 

Foto: Martin Reichert, Gemeinde Kappelrodeck

 

Beitrag veröffentlicht am
28. Juni 2024

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Schreinerei Decker Oskar
  • Besuchen Sie die Webseite von Wölfle und Schmälzle
  • Besuchen Sie die Webseite von Peterstaler
  • Besuchen Sie die Webseite von Autohaus Rest

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Sport Kern