Der Turnverein Kappelrodeck hat beim diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb die meisten Kilometer erstrampelt. Dafür gab es nun einen Händedruck vom Bürgermeister.
Mit dem Fahrrad mobil fürs Klima – auch in Kappelrodeck haben in diesem Jahr wieder Radler-Teams bei der bekannten internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ mitgemacht. Kürzlich wurden nun die erfolgreichsten Teilnehmer und Teams im Rathaus Kappelrodeck ausgezeichnet.
In der Zeit von Mai bis September 2022 waren nach angaben der Gemeindeverwaltung 125 Mitglieder in insgesamt fünf Teams mit dem Fahrrad statt mit dem Auto ins Büro oder in die Schule unterwegs. Sie haben gemeinsam 23.882 Kilometer zurückgelegt und konnten so in Summe 3678 Kilogramm Kohlendioxyd (CO₂) einsparen.
Das Team TV Kappelrodeck mit 28 Mitgliedern sammelte dem Rathaus zufolge die meisten Kilometer – mit 9411 km belegte es Platz 1. Somit konnten 1449 Kilogramm CO₂ eingespart werden. Der Skiclub Kappelrodeck mit 26 aktiven Radlern schaffte 8438 Kilometer und eine Einsparung von rund 1300 Kilogramm CO₂. Platz 3 ging an die Schlossbergschule, die mit ihren 66 Mitgliedern 5675 Kilometer erradelte. Ihre Einsparung liegt bei 874 Kilogramm CO₂.
Als Dank und Anerkennung für seine Gruppenleistung kann sich das Team TV Kappelrodeck über eine gemeinsame Weinprobe freuen. Als eifrigster Einzelradler mit 1370 Kilometern erhielt Otto Hägele eine Jahreskarte für das Schwimmbad der Gemeinde Kappelrodeck. Daneben wurden unter allen Teilnehmern weitere Preise verlost. Bürgermeister Stefan Hattenbach gratulierte den Gewinnern und präsentierte die zahlreichen Maßnahmen der Gemeinde zu mehr Rad-Attraktivität der letzten Jahre. „Immer mehr Menschen treten in die Pedale – das ist gut so!“, so der Bürgermeister.
Mit dieser Aktion sollen die Bürger langfristig für das Radfahren gewonnen werden, um die Mobilität im Alltag mehr auf die Radnutzung zu verlagern und so möglichst klimaneutral unterwegs zu sein.
Beitrag veröffentlicht am
2. Januar 2023
Interessant?! Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge