Coronavirus:

Informationen für Schulen und Kindergärten und Vereine

 

Aktuelle Hinweise für Schulen und Kindetageseinrichtungen, sowie Vereine:

  • Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb, sowie am Vereinssport teilnehmen.  
  • Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause und kommen auch nicht zum Vereinssport.  
  • Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.  
  • Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.

Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete heute (Stand: 28. Februar 2020) auf die gesamte Region Lombardei in Italien erweitert. Es gilt jeweils die aktuelle , die beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann.  

Die Hinweise gelten für alle Personen an Schulen und Kindertageseinrichtungen, das heißt sowohl für Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie für alle weiteren in den Einrichtungen Beschäftigten beziehungsweise Tätigen.

Risikogebiete (Stand 11.03.2020)

Italien Iran In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang) In Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)

Beachten Sie auch, dass ab dem 11.03. 10:00 Uhr die gesamte Region Grand-Est und damit auch das gesamte angrenzende Elsass zum Risikogebiet gehört. Bitte lassen Sie Ihre Kinder bzw, bleiben Sie von Vereinssport zu Hause, wenn Sie sich in den letzten 14 Tagen im Bas-Rhin (Nordelsass) aufgehalten haben. Die 14 Tage sind aufgrund der Inkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.

Die tagesaktuelle Liste mit den Risikogebieten finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

Beitrag veröffentlicht am
12. März 2020

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • Herbstausgabe TVK aktuell

    Herbstausgabe TVK aktuell

    8. September 2025

    Die Ausgabe  Nr. 150 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck , im Schwimmbad Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Ka...

  • Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    10. Juli 2025

    Drei Wochen, 232 motivierte Radlerinnen und Radler und über 58.000 Kilometer auf dem Tacho – Kappelrodeck hat beim diesjährigen Stadtradeln erneut ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität g...

  • Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    7. Juli 2025

    Auf sportlicher Ebene bestehen seit vielen Jahren Kooperationen zwischen dem Kappelrodecker Turnverein und der Schlossbergschule. Eine Volleyballtrainingseinheit sowie die Bewegungseinheit für Grundsc...

  • Schutzschild im Sport

    Schutzschild im Sport

    20. Juni 2025

    TVK-ler bilden sich fort um den Kinderschutz im Auge zu haben Ende Mai fanden im Dreisamstadion in Freiburg der dritte und vierte Teil der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ statt...

  • Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    27. Mai 2025

    Bist du sportbegeistert und möchtest anderen Freude an der Bewegung vermitteln? Wir suchen motivierte Trainer*in für unsere neuen Sportangebote in Line Dance, Dance Fit und Fitnessgymnastik! Wenn du S...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Huber Bau
  • Besuchen Sie die Webseite von Jürgen Köninger Blechner
  • Besuchen Sie die Webseite von Schreinerei Decker Oskar
  • Besuchen Sie die Webseite von Peterstaler

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Christiane Bäuerle Sprachschule Kappelrodeck