Treue Wegbegleiter ausgezeichne; TV Kappelrodeck würdigt Sportler und Trainer

Der Turnverein Kappelrodeck hatte am Mittwochabend 29.Juli in der Achertalhalle Mitgliederversammlung und blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Vorsitzende Vanessa Tabor gedachte nach der Begrüßung der beiden Verstorbenen Sabine Hog und Michael Hodapp, beide hatten sich über Jahre hinweg in großartiger Weise im Verein engagiert. Als gelungene Veranstaltung bezeichnete sie den erstmaligen, neuen Event „Sexy und Piccante“, der anstelle einer Fastnachtsveranstaltung im Foyer der Achertalhalle durchgeführt wurde und der Vereinskasse guttat. Die Mitgliederzahl bezifferte sie mit 1655 Mitgliedern konstant auf hohem Niveau. Während sie bei den Erwachsenen zugenommen habe, sei sie bei den Jugendlichen etwas gesunken. Kassiererin Silvia Lamm gab einen positiven Kassenbericht.

Die Berichte aus den Sportabteilungen des TVK eröffnete Chiara Kuppel mit der Jugendarbeit. Der Bericht vermittelte eine rege Tätigkeit von der Fahrt in die Sprunghalle Offenburg bis zum gemeinsamen Plätzchenbacken im Dezember. Die Jugend engagierte sich auch sozial und übergab Sachspenden an die Kindergärten St. Anna, St. Maria und St. Josef. Die internen Wahlen im Februar 2020 bestätigten das Leitungsteam. Karin Hättig zeigte auf, wie reichhaltig das Sportangebot der Abteilung „Fit und gesund“ ist, Niclas Rösch ging auf die Wettkämpfe der Leichtathleten ein sowie auf die wenigen Aktivitäten im aktuellen Jahr. Über 173 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Deutschen Sportabzeichen 2019 berichtetet Daniela Storz und informierte, wegen Corona habe man in diesem Jahr erst im Juli mit der Abnahme des Sportabzeichens beginnen können, dies nur unter den Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen wegen Corona. Die Turnerinnen und Turner, so Simone Sander, absolvierten zehn Wettkämpfe, veranstalteten fünf Events für Kinder und hatten drei Auftritte. Darüber hinaus wurden zwei Kampfrichterfortbildungen besucht. Den Volleyballern, berichtete Dana Baro, erging es wie den anderen Ballsportarten, sie mussten ihre Spielrunde wegen Corona abbrechen und auch das geplante Kinder-Trainingscamp zu Ostern konnte nicht stattfinden.

Bürgermeister Stefan Hattenbach führte nach einem Grußwort die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahlen durch. Die Entlastung von Kassier und Vorstand erfolgte einstimmig, Silke Panter wurde als Schriftführerin in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Die Position des zweiten Vorsitzenden blieb vakant, weil für den ausscheidenden Stefan Huber kein Kandidat gefunden werden konnte. Der TVK ist aber weiterhin voll handlungsfähig, da mit der ersten Vorsitzenden Vanessa Tabor und mit der dritten Vorsitzenden Tina Huber der Vorsitz gegeben ist. Bürgermeister Stefan Hattenbach sah für den TVK wie für alle anderen Vereine derzeit eine schwierige Phase und er appellierte, dem Verein treu zu bleiben und sich nicht ins Private zurückzuziehen.

Ehrungen beschlossen die Versammlung. Sportlich wurden Nele Schreiner (Rope Skipping), Lucas Lauber (Leichtathletik), Jonas Baßler und Eric Storz (beide Volleyball) für herausragende sportliche Leistungen geehrt,  für ihre Ausbildung zu  Sportassistenten wurde Elly Graf, Julia Kimmig, Antonia Maier und Katrin Steimle gratuliert. Für langjähriges Engagement als Übungsleiter und Trainer wurden geehrt: 30 Jahre: Silke Panter, Hiltrud Stahl. 20 Jahre: Marion Disch. 15 Jahre: Georg Apfelböck, Rita Käshammer, Irmgard Steimle. 10 Jahre: Anita Disch, Florence Fischer. Fünf Jahre: Anna-Lena Benz, Ellen Bohnert, Maren Doll, Corinna Eisele, Emma Epple, Monika Jülg, André Kress, Selina Lamm, Christina Ronecker, Kim Simon und Christian Zimmer. Karin Hättig wurde für 30 Jahre Vereinstätigkeit geehrt, Annette Köninger für 25 Jahre.

 Von links nach rechts: Emma Epple, Christian Zimmer, Andre Kreß, Niclas Rösch, Irmgard Steimle, Georg Apfelböck, Rita Käshammer, Hiltrud Stahl, Ellen Bohnert, Monika Jülg, Marion Disch, Silke Panter, Annette Köninger, Karin Hättig, Sitzende: Kim Simon, Maren Doll, Nele Schreiner

sportliche Ehrungen

Von links nach rechts: Eric Storz, Lucas Lauber, Julia Kimmig, Jonas Baßler, Elly Graf, Nele Schreiner, Antonia Maier, Katrin Steimle

Bericht: Berthold Gallinat

Fotos: Klaus Hog

Beitrag veröffentlicht am
4. August 2020

Impressionen

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Schell Juwelier
  • Besuchen Sie die Webseite von rundum.marketing
  • Besuchen Sie die Webseite von mpl Software GmbH
  • Besuchen Sie die Webseite von Moritz GmbH

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Christiane Bäuerle Sprachschule Kappelrodeck