Die Gemeinde Kappelrodeck ist bereits zum dritten Mal bei der Aktion „Stadtradeln“ für mehr Klimaschutz mit von der Partie. Vom 10.09. bis 30.09.2022 tritt die Gemeinde für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Kappelrodeck leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen- und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte unter kappelrodeck, aber auch per Anmeldebogen auf Papier.

„Es gibt viele gute Gründe, mitzumachen: Fürs Klima, für die Gesundheit, für mehr Sicherheit und weniger Fahrzeugimmissionen in unserer Gemeinde- oder einfach, weil es Spaß macht und guttut.“ so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der übrigens selbst Teil der Bewegung ist: Die ganz überwiegende Mehrzahl seiner Dienstfahrten nimmt der Bürgermeister mit dem eigenen Fahrrad wahr. So kommen für ihn alleine beruflich mehrere tausend Kilometer im Jahr zusammen- und das meist mit keinem oder vernachlässigbarem Zeitverlust, da die Parkplatzsuche und Rangieren entfällt.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es laut der Initiatoren um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Bürgermeister Stefan Hattenbach räumt ein: „Mit unzeitgemäßer und unattraktiver Rad-Infrastruktur ist es nachvollziehbarerweise schwer, mehr Menschen fürs Fahrrad zu gewinnen. Ich sehe uns deshalb weiterhin auch als Gemeinde und öffentliche Hand in der Pflicht: Radfahren muss sicher, komfortabel und attraktiv sein- und damit vor allem in vielen Anwendungsfällen die bessere Alternative zum Auto.“

Aus seiner Tätigkeit als Sprecher im für Mobilität und Umwelt zuständigen Ausschuss im Kreis kennt Hattenbach die Ortenau-Zahlen: 688 Autos pro 1.000 Einwohner sind es hier, im Bundesschnitt sind es 580. Rund 47 Prozent aller Wege werden von den Ortenauern mit dem Auto zurückgelegt, 21 Prozent mit dem Rad und 16 Prozent zu Fuß.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Kurzstrecken sind dabei besonders „giftig“ für Klima und Umwelt. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.

Bildunterschrift: Jürgen Hoffmann (links) und Otto Hägele (rechts), zwei engagierte „Stadtradler“, schwingen sich gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach auf den Sattel

Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Beitrag veröffentlicht am
20. August 2022

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • Herbstausgabe TVK aktuell

    Herbstausgabe TVK aktuell

    8. September 2025

    Die Ausgabe  Nr. 150 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck , im Schwimmbad Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Ka...

  • Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    10. Juli 2025

    Drei Wochen, 232 motivierte Radlerinnen und Radler und über 58.000 Kilometer auf dem Tacho – Kappelrodeck hat beim diesjährigen Stadtradeln erneut ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität g...

  • Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    7. Juli 2025

    Auf sportlicher Ebene bestehen seit vielen Jahren Kooperationen zwischen dem Kappelrodecker Turnverein und der Schlossbergschule. Eine Volleyballtrainingseinheit sowie die Bewegungseinheit für Grundsc...

  • Schutzschild im Sport

    Schutzschild im Sport

    20. Juni 2025

    TVK-ler bilden sich fort um den Kinderschutz im Auge zu haben Ende Mai fanden im Dreisamstadion in Freiburg der dritte und vierte Teil der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ statt...

  • Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    27. Mai 2025

    Bist du sportbegeistert und möchtest anderen Freude an der Bewegung vermitteln? Wir suchen motivierte Trainer*in für unsere neuen Sportangebote in Line Dance, Dance Fit und Fitnessgymnastik! Wenn du S...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von mpl Software GmbH
  • Besuchen Sie die Webseite von Patricia Dickerhof-Roth
  • Besuchen Sie die Webseite von Tabor Autohaus
  • Besuchen Sie die Webseite von Maier Consulting

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Wölfle und Schmälzle