Am kommenden Sonntag treffen die Achertäler Volleyballer auf die TG Tübingen. In der langen Vereinsgeschichte kreuzten sich die Wege beider Mannschaften bisher nur zwei Mal – das erste Mal beim eigens veranstalteten Dasensteinturnier und in der Hinrunde. Beide Male zeichnete sich die schwäbische Mannschaft durch eine konstante und höchst-effektive Spielweise aus. Von ihrem herausragenden Zuspieler Jonas Kuhn und der erfahrenen Trainerin Andrea Richter geleitet konnte sich die TG Tübingen in beiden Begegnungen gegen den TV Kappelrodeck durchsetzen. „Tübingen hat sich im Hinspiel von unserer, in dieser Liga sicherlich, einzigartigen Heimatmosphäre nicht verunsichern lassen und ihren Spielplan konsequent über alle Sätze durchgezogen“, konstatiert Mittelblocker Kai Müller und schätzt die Chance im Rückspiel wie folgt: „Tübingen ist klarer Favorit und ist auf dem dritten Tabellenplatz in Schlagweite zum Zweitplatzierten. Wir werden alles reinwerfen, die Erkenntnisse aus der Hinrunde in unseren Spielplan mit einfließen lassen und schauen was am Ende rauskommt.“

 

In den vorbereitenden Trainingseinheiten liegt der Fokus auf Ballkontrolle sowie der Feinabstimmung zwischen Zuspiel und Angriff, um hier die Effizienz weiter zu steigern und gute Chancen noch konsequenter zu nutzen. Weiterhin sieht Trainer Pochstein ein weiteres Optimierungspotential in der Angriffsverteilung: „Wenn wir es schaffen die Angriffslast, die häufig zu großen Teilen von Dennis Hodapp (Außenangriff) und Alex Weigel (Diagonalangriff) getragen wird, auf alle Angriffspositionen zu verteilen wird es für den gegnerischen Block-Abwehr-Verbund schwieriger. Das macht uns auf lange Sicht effizienter und somit erfolgreicher.“

 

Die Mannschaft um Kapitän Lukas Börsig freut sich auf das Spiel. Kann man doch als Aufsteiger mit dem bisherigen Verlauf der Saison sehr zufrieden sein und in jedes Spiel befreit reingehen. „Jedes Spiel ist für uns in erster Linie auch eine super Chance sich individuell sowie als Mannschaft weiterzuentwickeln. Natürlich will man jedes Spiel gewinnen – gleichzeitig muss man aber auch realistisch bleiben, wenn eine Regionalligaerfahrene gegnerische Mannschaft qualitativ hochwertigen Volleyball spielt und ihren Spielplan ohne Schwächephasen durchzieht“, so Trainer Pochstein. „Wir müssen genau dann zur Stelle sein und unsere Chance nutzen, wenn eine gegnerische Mannschaft Schwächen zeigt“, schließt Pochstein ab.

Beitrag veröffentlicht am
25. Januar 2024

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • Dasensteinturnier: Generalprobe für die neue Spielzeit

    Dasensteinturnier: Generalprobe für die neue Spielzeit

    2. September 2025

    Am Samstag, 13. September 2025, steht für Volleyballfreunde aus der Region ein sportlicher Höhepunkt an: Das traditionsreiche Dasensteinturnier zur Saisonvorbereitung wird gleichzeitig in zwei Hallen ...

  • TV Kappelrodeck feiert souveränen 3:0-Sieg zum Saisonabschluss

    TV Kappelrodeck feiert souveränen 3:0-Sieg zum Saisonabschluss

    1. April 2025

    Der TV Kappelrodeck hat die Saison 2024/2025 mit einem überzeugenden 3:0 (25:20, 25:14, 25:23) -Erfolg gegen den KIT Sport-Club 2010 abgeschlossen. Dank einer intensiven Vorbereitung und einer hohen T...

  • TV Kappelrodeck trifft auf KIT SC

    TV Kappelrodeck trifft auf KIT SC

    24. März 2025

     Saisonfinale mit Motivation und Kampfgeist Am 29. März um 20 Uhr steht für den TV Kappelrodeck das letzte Spiel der Saison in der Oberliga an. Auswärts geht es gegen den KIT SC, und die Mannschaft is...

  • TV Kappelrodeck unterliegt der SG Heidelberg II im letzten Heimspiel der Saison

    TV Kappelrodeck unterliegt der SG Heidelberg II im letzten Heimspiel der Saison

    18. März 2025

      Der TV Kappelrodeck musste sich am vergangenen Samstagabend im letzten Heimspiel der Saison der SG Heidelberg II mit 0:3 (23:25, 18:25, 17:25) geschlagen geben. Vor einer stimmungsvollen Kuliss...

  • Letzes Heimspiel für Achertäler Volleyballer

    Letzes Heimspiel für Achertäler Volleyballer

    10. März 2025

    Am kommenden Samstag 15.03 empfängt der TV Kappelrodeck die SG Heidelberg 2 in der Achertalhalle. Das Spiel beginnt um 20 Uhr und wird für die Kappelrodecker Volleyballer von besonderer Bedeutung sein...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Südwest Kachelofenbau
  • Besuchen Sie die Webseite von Tabor Autohaus
  • Besuchen Sie die Webseite von Sparkasse Offenburg/Ortenau
  • Besuchen Sie die Webseite von Huber Bau

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von Leppert Mineralöle