24 Apr2023
TVK Mitgliederversammlung
Im Turnverein Kappelrodeck gab es am Freitagabend (21.April) auf der Mitgliederversammlung einen Wechsel im Vorsitz. Vanessa Tabor gab nach sechs Jahren als 1. Vorsitzende ihr Amt ab. Sie verabschiedete sich aus der Verantwortung als 1. Vorsitzende mit den Worten: „Wir sind ein toller Verein mit einem tollen Angebot und großartig engagierten Trainern und Übungsleitern. Es hat mir viel gegeben, dass ich das Amt als Vorsitzende in einem erstklassigen Vorstandsteam machen konnte.“ Nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstands wurde Patrick Meer einstimmig in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt. Der 2. Vorsitzende Andre Kreß eröffnete die Berichte des Vorstands zum Vereinsjahr 2022 und blickte auf Ereignisse wie das Engagement des Vereins auf der Kappler Winzerkirwi zurück und kündigte an: „Wir wollen der Winzerkirwi 2023 mit Veränderungen neues Leben einhauchen, das große Rad für ein neues Gesamtkonzept wird 2024 gedreht.“ Mit dem Appell um Helfer auf der Wizerkirwi schloss er seinen Bericht. Die 3. Vorsitzende Tina Huber berichtet zur Abteilungs- und Mitgliederstruktur, dass die Abteilungen „Fit & Gesund“ sowie „Turnen“ mit 635 und 634 Aktiven die stärksten Abteilungen seien, den Verein insgesamt bezifferte sie auf 1638 Mitglieder. Voller Freude teilte sie mit: „Wir waren der beste Verein beim Acherner Stadtradeln 2022“ und rief auf, wieder fleißig dabei zu sein, wenn es am 8. bis 28. Mai erneut losgeht. Erfreut blickte sie auch auf den Silvesterlauf 2022 zurück: „Endlich war es nach der Corona-Pandemie wieder ein normaler Lauf, 700 Laufbegeisterte nahmen teil.“ Silke Panter berichtete aus der Geschäftsstelle und warb als Betreuerin der Jahr für Jahr neu besetzten FSJ-Stelle im TVK um Bewerbungen für das kommende Freiwillige Soziale Jahr. Dem aktuellen FSJ-ler Tom Bürk dankte sie für sein Engagement. Kassiererin Melanie Vilmin berichtete zum Geschäftsjahr 2022: „Nach der Corona-Lähmung lebte unser Verein wieder richtig auf, davon profitierte auch die TVK-Kasse.“ Sie bilanzierte ein positives Ergebnis. Aus den einzelnen Abteilungen berichteten Elli Graf (Jugend), Marion Disch (Fit & Gesund), Wolfgang Köninger (Leichtathletik), Simone Sander und Julia Kimmig (Turnen) sowie Lars Panter (Volleyball). Alle Abteilungsleiter schilderten ein aktives Sportgeschehen, Wolfgang Köninger berichtete zur Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ von einem Rekordjahr mit 214 Teilnehmern. Die Volleyballerinnen und Volleyballer freuten sich besonders über Meisterschaften, Vizemeisterschaften und gute Tabellenplätze. Die Berichte aus dem Förderverein von Simone Sander und aus der TVK Marketing GdbR von Beni Scheurer schlossen die Jahresberichte 2022 ab. In einem Grußwort hob Bürgermeister Stefan Hattenbach Kappelrodeck als einen Sportort und eine Gemeinde für alle Generationen hervor. Den TVK lobte er: „Der TVK tut nicht nur seinen Mitgliedern gut, sondern der gesamten Gemeinde“ und dankte für das gute Miteinander zwischen Verein und Gemeinde. Ehrungen und Würdigungen für bestandene Ausbildungen und für langjähriges Engagement als Übungsleiter und Trainer beschlossen die Versammlung. Berthold Epple wurde 35 Jahre als Trainer und Funktionär geehrt. 35 Jahre Übungsleiter: Martin Wacker, 30 Jahre Übungsleiterin: Nausika Gründler, 15 Jahre Übungsleiterinnen: Simone Sander, Amelie Scheurer, 10 Jahre Passwart/Samswart: Andre Kreß, 5 Jahre Übungsleiter/Trainer: Sabine Elble, Christine Kreß, Niclas Rösch. Text: Berthold Gallinat /Fotos: Klaus Hog

