Dass für die „Gesichter des Sport“ von Kappelrodeck ein echter roten Teppich ausgerollt wurde und die Geehrten der Sportjahre 2020 und 2021 wie Stars empfangen wurden, sollte die Bedeutung der geehrten Personen ausdrücken. „Sie sind der lebendige und erfolgreiche Beweis für das Lebensgefühl unserer Gemeinde“, so das Kompliment von Bürgermeister Stefan Hattenbach an die Sportler, die trotz Corona auf regionaler, badischer und bundesdeutscher Ebene erfolgreich waren. In normalen Jahren waren es stets deutlich mehr Sportlerinnen und Sportlern, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistungen geehrt wurden. Aber während des langen Lockdowns konnten nahezu alle Wettbewerbe, Turniere und Meisterschaften nicht stattfinden, so dass auch die „Kappler“ Sportler nicht glänzen und Gold, Silber und Bronze gewinnen konnten. Nun hoffen alle, dass es wieder möglichst bald normal läuft, die sportlichen Wettbewerbe wieder vollumfänglich stattfinden und die „Aushängeschilder“ von Kappelrodeck wieder ihrem Namen alle Ehre machen.

Kugelstoßen und Diskuswerfen sind die Disziplinen von Lucas Lauber, der 2020 Badischer Meister wurde, Dritter bei den Badischen Hallenmeisterschaften wurde und weitere sehr gute Platzierungen hatte. In diesem Jahr belegte er den 1. Platz bei den Eurodistrict-Meisterschaften. Seit vielen Jahren sind die Schachspieler Johanna Ehmann und Thilo Ehmann von den Schachfreunden Sasbach bei den Sportlerehrungen in ihrem Heimatort ganz vorne mit dabei. In diesem Jahr wurde Johanna Ehmann Badische Meisterin U18 und belegte bei der Deutschen Meisterschaft einen 11. Platz, 2020 siegte sie bei der Bezirksmeisterschaft und wurde Dritte bei den Badischen Meisterschaften. Ihr Bruder wurde 2020 Mittelbadischer Pokalmeister, Badischer Pokalmeister und Badischer Meister, in diesem Jahr Badischer Vizemeister und bei der Deutschen Meisterschaft belegte er Rang 14. 

Sehr gut gelang es der Gemeinde, Menschen zum „Stadtradeln“ zu motivieren und mitzuhelfen, CO2 einzusparen. Der beste Radler  war Otto Hägele, der allein in diesem Jahr in drei Wochen 1553 Kilometer fuhr und über 228 Kilogramm CO2 einsparte. Die größte Gruppe stellte der Turnverein und diese radelt 2020 und 2021 über 23000 Kilometer und sparte 3287 Kilogramm CO2 ein.  

Der Bürgermeister würdigte die Leistungen aller Sportler und die Tatsache, dass neben dem Talent zum sportlichen Erfolg auch viel Ausdauer, Disziplin und Zielstrebigkeit gehörten, um herausragende Leistungen zu vollbringen und diese über längere Zeit auch zu stabilisieren. Doch neben Leistung und Erfolg habe der Sport noch eine andere Bedeutung, denn besonders junge Leute machen auch Erfahrungen, die für ihr Leben wichtig seien. Als Beispiele nannte der Bürgermeister die Fähigkeiten, „Regeln einzuhalten und verlässlich zu sein, mit Niederlagen umzugehen, Disziplin zu wahren und seine Mitmenschen zu achten“. Weiter verwies er darauf, dass der Sport eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, sorge für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und leiste einen sozialen und integrativen Beitrag.

Die Gemeinde wisse den Einsatz der Sportler zu schätzen und unterstütze dies, die jährliche Sportförderung gehe in die Hundertausende und die Vereine könnten das Rodeck-Stadion, die Pfarrberg- und Achertalhalle kostenlos nutzen, in anderen Gemeinden sei dies so nicht der Fall.  „Kappelrodeck ist nicht reicher als andere Gemeinden, sondern setzt hier Schwerpunkte, gibt ehrenamtlicher Vereinsarbeit und Sportförderung einen sehr hohen Stellenwert“, so Hattenbach.  

Text und Foto: Roland Spether

Beitrag veröffentlicht am
26. Oktober 2021

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    Kappelrodeck tritt kräftig in die Pedale – Stadtradeln-Aktion 2025 wieder ein voller Erfolg!

    10. Juli 2025

    Drei Wochen, 232 motivierte Radlerinnen und Radler und über 58.000 Kilometer auf dem Tacho – Kappelrodeck hat beim diesjährigen Stadtradeln erneut ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität g...

  • Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    Bewährte Kooperation des TVK mit Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“

    7. Juli 2025

    Auf sportlicher Ebene bestehen seit vielen Jahren Kooperationen zwischen dem Kappelrodecker Turnverein und der Schlossbergschule. Eine Volleyballtrainingseinheit sowie die Bewegungseinheit für Grundsc...

  • Schutzschild im Sport

    Schutzschild im Sport

    20. Juni 2025

    TVK-ler bilden sich fort um den Kinderschutz im Auge zu haben Ende Mai fanden im Dreisamstadion in Freiburg der dritte und vierte Teil der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ statt...

  • Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    Trainer*in für den TV Kappelrodeck gesucht!

    27. Mai 2025

    Bist du sportbegeistert und möchtest anderen Freude an der Bewegung vermitteln? Wir suchen motivierte Trainer*in für unsere neuen Sportangebote in Line Dance, Dance Fit und Fitnessgymnastik! Wenn du S...

  • Trikottag in B-W, Wir waren dabei !!!

    Trikottag in B-W, Wir waren dabei !!!

    22. Mai 2025

    Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein. Ganz besonders aber ist eure ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Wölfle und Schmälzle
  • Besuchen Sie die Webseite von Sontheimer GmbH
  • Besuchen Sie die Webseite von Achertäler Druckerei
  • Besuchen Sie die Webseite von Autohaus Rest

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von W. Lepold KFZ Technik