„Neben vielen sportlichen Erfolgen und einigen Sonderprojekten war das andere Große im Turnverein Kappelrodeck der gelungene Generationswechsel in der Vorstandschaft“. Diese Feststellung traf Bürgermeister Stefan Hattenbach in seinem Grußwort auf der Mitgliederversammlung des Turnvereins Kappelrodeck am Freitagabend in der Gymnastikhalle des Vereins. Und in der Tat traten im Verlauf der Tagesordnung eine ganze Reihe von neuen Gesichtern vor die Versammlung, stellten sich als neue Leiter der Abteilungen des TVK vor oder hielten auch schon erstmals Rückblick.

„Wie ist es uns ergangen im ersten Jahr in der Verantwortung?“ stellte Vorsitzende Vanessa Tabor bei ihrem Rückblick als Frage in den Raum und gab als Antwort ein Lob an ihre Vorgänger: „Der TVK ist sehr gut aufgestellt, wir hatten in der Geschäftsstelle wie in den Abteilungen ein super Team zur Seite und somit konnten wir die erste Amtsperiode in der Verantwortung wie eine Art Praktikum gut meistern.“ Dies bestätigten der zweite Vorsitzende Stefan Bühler und die dritte Vorsitzende Tina Würth. Sie vermittelte, dass sich die Mitgliederzahl des TVK mit 1613 Mitgliedern (Vorjahr 1636) kaum verändert hat und dass auch die Abteilungs- und Mitgliederstruktur gleich geblieben ist. In der Kasse bilanzierte Kassiererin Silvia Lamm ein Minus. Dies begründete sie mit der Sanierung der Beach-Volleyballfelder im Schwimmbad, was mit Kosten von 21000 Euro in der Vereinskasse zu Buche schlug. Durch eine gute Rücklage in der Kasse, so Lamm, könne das Minus aber problemlos aufgefangen werden. Die folgenden Berichte aus der Jugend (Amelie Bäuerle) sowie aus den Abteilungen „Fit & Gesund“ (Stefanie Wolgast), Leichtathletik (Carola Lauber), Turnen (Florence Fischer, Simone Sander) und Volleyball (Lars Panter) spiegelten zahlreiche Aktivitäten, sportlich herausragende Erfolge und auch wechselhafte Ergebnisse wider. Sportlich sehr erfolgreich schnitten die Leichtathleten ab. Als bisher einmalig im TVK stellte Carola Lauber den dritten Platz der 4×100-Meter-Staffel nur aus „Kappler Jungs“ (Roman Lamm, Lucas Lauber, Niclas Rösch, Jannik Schäck) bei den Badischen Meisterschaften heraus. In der Abteilung Turnen freute man sich über die Qualifikation von Nele Schreiner für das Bundesfinale im Rope-Skipping, als tollen Erfolg insgesamt gewichtete der TVK die Rekordbeteiligung bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Die Abteilung „Fit & Gesund“ stellte das Angebot „Tanzen ist Aktivität“ als neues Angebot vor. Aus dem Förderverein berichtete Daniel Maier, aus der Marketing GdbR Bernd Stumpp. Neu zu wählen waren der zweite Vorsitzende und der Schriftführer. Sowohl Stefan Bühler (2. Vorsitzender) als auch Silke Panter (Schriftführerin) wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt, nachdem zuvor die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet worden war. Ehrungen für langjährige Verantwortung im Ehrenamt sowie als Übungsleiter/Trainer und für langjährige Mitgliedschaft beschlossen die Versammlung. Für Ehrenamt und Übungsleitertätigkeit wurden geehrt: Bertram Bittel (38 Jahre Kassier, Abteilung Volleyball), Gerhard Schmitt (30 Jahre Kassier, Abteilung Turnen), Martin Wacker (30 Jahre ÜL), Nausikaa Gründler (25 Jahre ÜL), Christian Pochstein (über 20 Jahre Trainer), Amelie Bäuerle (10 Jahre ÜL). Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 70 Jahre: Hansi Schmitt; 65 Jahre: Klaus Hog (seit vielen Jahren Fotograf des TVK); 60 Jahre: Theo Müller; 50 Jahre: Gudrun Schell, Renate Späth; 40 Jahre: Jutta Bäuerle, Lotte Fischer, Simone Kuppel, Wolf Rainer Liebisch, Hermine Merk, Eugen Pfistner, Hildegard Pfistner, Gisela Schmidt, Angelika Schmude, Horst Schmude, Jörg Solleder; 25 Jahre: Gisela Bauschke, Ute Börsig, Sonja Doll, Sarah Dürrwächter, Nicola Ehret, Florence Fischer, Ricarda Hund, Karin Lettner, Klaus Dieter Mast, Anette Müller, Katharina Panther, Sandra Scholz, Hiltrud Stahl, Isabell Wiegert.

Text: Berthold Gallinat

Beitrag veröffentlicht am
29. April 2018

Interessant?! Teile diesen Beitrag!

Weitere Beiträge

  • TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    TVK wieder beim Stadtradeln dabei

    17. April 2025

    Kappelrodeck tritt wieder in die Pedale und wir sind mit dabei! Vom 1.- 21.Mai 2025 machen wir mit beim STADTRADELN. Egal ob ihr auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder zum Einkaufen...

  • „Laufen und dabei Gutes tun“

    „Laufen und dabei Gutes tun“

    16. April 2025

    Spendenübergabe Silvesterlauf Dieser Tage war eine Abordnung vom Silvesterlaufteam bei der Lebenshilfe Baden- Baden, Bühl, Achern zu Gast um die Spende vom Silvesterlauf 2024 zu übegeben. 976 Läufer u...

  • Ein Rekordjahr für den TVK

    Ein Rekordjahr für den TVK

    14. April 2025

    Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch angestiegen, die Leichtathletik hat wieder Aufschwung genommen und beim Stadtradeln 2024 hatten die Teilnehmer des Turnverein Kappelrodeck am Ende 22238 Kilom...

  • Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    Frühjahrsausgabe TVK aktuell

    1. April 2025

    Die Ausgabe  Nr. 149 des TVK aktuell liegt zur Abholung bereit. Im Foyer der TVK Halle, der Achertalhalle und des Rathauses Kappelrodeck oder in der Bäckerei Orleman in Kappelrodeck darf man sich gern...

  • GESPO in Kappelrodeck

    GESPO in Kappelrodeck

    23. März 2025

    Am Samstag 22.März fand der GESPO in Kappelrodeck statt. Der Gesundheits Sporttag des Ortnauer Turngaues ist eine ganztägige Fortbildung für ÜbungsleiterInnen. Insgesamt 65 Teilnehmer/innen nahmen an ...

Sponsoren

  • Besuchen Sie die Webseite von Blumen Hodapp
  • Besuchen Sie die Webseite von Rainer Decker
  • Besuchen Sie die Webseite von R.u.W. Urban GmbH
  • Besuchen Sie die Webseite von Achertäler Druckerei

Sponsor

  • Besuchen Sie die Webseite von mpl Software GmbH